Sichere Bildung für Kinder und Jugendliche – JETZT! (Kurzfassung)
Kinder haben anderthalb Jahre alle Maßnahmen mitgetragen, um die Gesellschaft zu schützen. Jetzt verdienen sie denselben solidarischen Schutz. Sie brauchen sichere Bildungsangebote. Eine Durchinfektion unserer Kinder darf, insbesondere im Hinblick auf die nahende Impfmöglichkeit, nicht stattfinden. Wir dürfen nicht eine ganze Generation dem noch nicht absehbaren Gesundheitsrisiko durch Spätschäden eines neuartigen Virus aussetzen.
Deshalb fordern wir:
- eine Aussetzung der Präsenzpflicht in allen Bundesländern, d.h. Eltern werden nicht gezwungen ihre Kinder dem Infektionsrisiko auszusetzen und entscheiden selbst, ob ihre Kinder die Schulpflicht in der jeweils aktuellen Lage per Präsenz- oder Distanzunterricht erfüllen (so wie es in Hessen bereits möglich ist)
- Recht auf Beschulung durch bereits etablierte Online-Schulen und/oder Einrichtung einer staatlichen Online-Schule, über die die Schüler:innen bei Bedarf beschult werden können
- sichere „Studyhalls“ und Notbetreuungsangebote für Familien, die sich für Distanzunterricht entscheiden, aber externen Betreuungs- oder Beschulungsbedarf haben
- Kohortenbildung und geteilte Klassen bei steigender Landkreis-Inzidenz in der jeweiligen Altersgruppe
- Raumluftreiniger mit HEPA-Filtern (mind. HEPA-13) für alle Klassenräume, ergänzend zu den vor Ort gegebenen Lüftungsmöglichkeiten
- bei einer steigenden Landkreis-Inzidenz in der jeweiligen Altersgruppe in geschlossenen Räumen und im Freien Mund-Nasen-Schutz, sofern kein Abstand eingehalten werden kann; dafür ist eine für den täglichen Gebrauch ausreichende Anzahl kindgerechter, schadstofffreier FFP-2-Masken (MNS) zu beschaffen, die von den Eltern erworben werden können; Familien mit niedrigem Einkommen sind diese Masken kostenlos zur Verfügung zu stellen
- PCR-Tests („Lollitest“) bei allen Schüler:innen und Lehrkräften; aufgrund der Besonderheiten der Delta-Variante Erhöhung der Test-Anzahl auf 3x pro Woche
- Cluster-Quarantänen aufgrund der hohen Ansteckungsfähigkeit der Delta-Variante und aufgrund der zu berücksichtigenden Inkubationszeit; allerdings nicht mehr für 14 Tage, sondern nur für 5 Tage mit anschließendem Freitesten; aufgrund der Erkenntnisse zur Aerosolforschung und zur Infektiosität der Delta-Variante reicht es nicht aus, nur für die direkten Sitznachbar:innen oder gar nur für die infizierte Person selbst eine Quarantäne anzuordnen
- Inner- und außerschulische transparente Kommunikation von Infektions- und Verdachtsfällen in Schulen; datenschutzkonform ohne Nennung von Namen – wie bei anderen Infektionserkrankungen in Schulen auch
- Infektionsschutzkonzepte für die Schulwege mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. Einsatz von Verstärkerfahrten im ÖPNV
Unterzeichner des offenen Briefes
Initiative Sichere Bildung JETZT
Dr. Jana Schroeder,
Chefärztin, Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie & Infektionsepidemiologie, Infektiologin, Münster
Dipl.-Psych. Eberhard Schlie,
Kinder- und Jugendpsychologe, Kaltenkirchen
Dipl.-Pädagogin Cornelia Beeking,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Münster
Prof. Dr. rer. nat. Christian J. Kähler,
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik Universität der Bundeswehr München
Dr.-Ing. habil Daniel Dobslaw,
Privatdozent, Uni Stuttgart, Arbeitsbereichsleiter Biologische Abluftreinigung, Weil der Stadt
Prof. Dr. Thomas Martens,
Professor für Pädagogische Psychologie, Hamburg
Raul Krauthausen, Berlin
Dr. med. Christian Kröner,
Hausarzt, Neu Ulm
Dr.-Ing. Wolfgang Lutz,
Entwicklungsingenieur, Ludwigsburg
Dr. Katja Hansen,
Rechtsanwältin, München
Dr.-Ing. A. Dannenberg, Metzingen
Prof. Dr. Reinhold Leinfelder,
Geologische Wissenschaften, Fachrichtung Paläontologie, Berlin
Dr. Sylvie Tritz, Angestellte, Saarbrücken
Prof. Hans-J. Voth,
Universitätsprofessor für VWL, Zürich
Prof. Dr. rer. nat. Fabian Januszewski,
Institut für Mathematik, Universität Paderborn
Dr. med. Sandra Feske,
Radiologin, Zwickau
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock,
Professur für Neuere und Neueste Geschichte, Bad Salzuflen
Dr. Denise Költer
Dr. med. Jasmin Joost,
Ärztin, Hann. Münden
Dr. phil. Eva-M. Kaffanke,
Lerntherapeutin, Bensheim
Dr. Susanne Horn,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Biochemie, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
Dr. Dennis Wutzke,
Politikwissenschaft, FU Berlin
Dr. Irene Schütze,
Kunst- und Medienwissenschaftlerin, Bundesweites Bündnis für sichere Schulen – Bildungsgerechtigkeit und Gesundheitsschutz in der Pandemie
Dr. rer.nat. Gerd Krisam,
Chemiker, Rangendingen
Dr. Michael Oberst,
Philosoph, Berlin
Dr. Thomas Lanz, Hitzacker
Dr. med. Heike Leonhardt-Huober,
Ärztin, Lehrerin und Mutter eines autistischen Kindes mit zusätzlichem erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf einer Coronainfektion
Dr. Felix Springer, Reutlingen
Dr. Jörg Danzer,
Geoökologe, Sachverständiger, Geschäftsführer boden & grundwasser Allgäu GmbH, Sonthofen
Dr. Jasmin Gossmann,
Molekulargenetikerin, Beraterin im Gesundheitswesen, München
PD Dr. Michael Flohr,
Institut für Theoretische Physik, Leibniz Universität Hannover
Dr. Tanja Baumann
Dr. Sandra Schlotmann,
Fachärztin für Innere Medizin, Falkensee
Dr. rer. nat. Wolfgang Kuhne,
Biochemiker
Dr. Julia Salmen,
Softwareentwicklerin, Gladbeck
Dr. Nadine Tscharaktschiew,
Dipl.Psychologin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Chemnitz
Dr. rer. nat. Amalinda Post,
Gruppenleiterin Engineering Software Excellence, Ludwigsburg
Dr. med. Claudia Westhoff
Dr. Silvia Schiemann-Hanisch, Leverkusen
Dr. med. Stephanie Strunk,
Fachärztin für Orthopädie und Rheumatologie, München
Dr. Andrea Schafferhans-Fuhrmann,
Bio-und Chemoinformatikerin TU München, Dozentin für Chemie HSWT, ABC Fachberaterin Kreis Freising
Dr. Cornelia Pahnke
Dr. med. Joachim Riedel,
Kinder- und Jugendarzt, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Hamburg
Folgende Initiativen unterstützen unsere Forderungen
Weitere Unterzeichner
Titel | Vorname | Nachname | Wohnort | Funktion |
---|---|---|---|---|
Christiane | Windt | Nürnberg | ||
Christina | Müller | Delitzsch | Erzieherin in Ausbildung | |
Dr. med. | Verena | Lange | Salzhausen | Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Katrin | Metzler | Stuttgart | ||
Martina | Wessel | 10439 Berlin | Referentin Integration | |
Senger | Daniel | Hann.Münden | Verwaltungsangestellter, Vereine: Noonankind e.V. Deutschland, Herzkind e.V. Braunschweig, Flügelschlag e.V. Für Kinder mit Neurologischen Erkrankungen Göttingen, Förderverein Förderschule Heinrich-Böll-Schule Göttingen | |
Cristian | Wädow | Lemgo | ||
Nicole | Petersen | Mutter | ||
Raquel | Vaca Schommartz | Langen (Hessen) | ||
Barbara | Schneiderheinze | Hilzingen | ||
Kimberly | Frömming | |||
Monika | Berchten | Mutter | ||
Stefan | Hoth | Radebeul | Elternteil | |
Sabine | Pohlentz | Berlin | Kinderärztin | |
Stefanie | Weimann | Ludwigsfelde | ||
Jacqueline | Zander | |||
Vanessa | Remy | |||
A. | Viertel | Berlin | ||
M.A. | Tina | Pillgramm-Klimmt | Brotterode-Trusetal | Angestellte |
Vanessa | Dreyer | |||
M.A. | Juliane | Stahl | Gera | Sozialwissenschaftlerin |
Bernd | von Guttenberg | Augsburg | ||
Sabine | Flöter | |||
Dr. | Kornel | Mayr | Altusried | Zahnarzt |
Dr. med. | Sabine | Mayr-Gehrke | Stein a.d. Traun | Ärztin |